Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2006, 10:46   #12
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Ich habe meinen Drucker Lexmark Z65n jetzt schon jahrelang und benutze erst das erste Set von HSE24. Das Einzige, was man sicherstellen sollte, ist, vor dem Befüllen der Farbpatrone die drei Kammern durch Absaugen einer kleinen Menge Resttinte mit den beigelegten Spritzen zuzuordnen, da u.U. nicht die Tinte in der Kammer ist, wie an der Tintenpatrone markiert.

Das Nachfüllen ist problemlos, bis zur halben Höhe des Schwamms die Spritzennadel hineinstechen und den Sprizenkolben entfernen. Der Schwamm holt sich, was er braucht, evtl. die Nadel nach einiger Zeit etwas herausziehen, abschliessendes mässiges Schütteln der Patrone lässt die Luft entweichen. Nicht bis zur Neige mit dem Wiederauffüllen warten - wenn sich eine Verschlechterung am Ausdruck ergibt, diese Prozedur umgehend ohne Stress durchführen.

Wie die Patrone anzustechen ist (Deckel abmachen durch Quetschhebeldruck an der Deckelkante z.B. mit einem Rundmesser zum Brotstreichen und die drei Kammern sind frei zugänglich) bzw. ein Loch zu bohren (nachher wieder verschliessen durch ein Klebeband wie Tixo oder irgendeiner Masse ohne Lösungsmittel) hängt vom verwendeten Drucker ab und steht in der Anleitung, die bei jedem Set dabei ist.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten