Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2006, 22:39   #4
krizemcee
Newbie
 
Registriert seit: 21.09.2004
Alter: 70
Beiträge: 16


Standard

Es folgte ein hektischer Vormittag auf der Uni: ich holte die Festplatte raus um die Daten zu sichern und hirschte dann zum Niedermeyer um den Laptop wieder mal einzuschicken.
Am 06. April 2006 bekam ich den Rechner repariert zurück! Man hatte wie in den Malen zuvor das Motherboard getauscht.
Welch ein Wunder, das ging ja schnell!!

Eigentlich war diesmal alles ok! Zumindest dachte ich das, ich ging nach Hause und setzte den Rechner neu auf. Ich arbeitete so eine Zeit lang vor mich hin – dann, nach einigen Stunden, fiel mir auf, dass sich die Ladeanzeige absolut nicht erhöhte! Ich lies den Rechner über Nacht am Ladegerät und am Morgen hatte ich noch immer gleich viel Ladekapazität wie am Tag zuvor!!!

Meine Meinung über die Qualität des Acer-Services verhärtete sich. Es war Samstag und ich fuhr zum Niedermeyer. Ich meldete, dass wieder mal gar nicht, rein gar nichts, in Ordnung war und ich machte mit dem Filialleiter aus, dass ich am Montag wieder kommen würde um den Rechner wieder mal einzusenden (so konnte ich wenigstens am Wochenende den Rechner benutzen). Gut. Ich kam am Montag wieder und wir schickten den Rechner weg, mit einer genauen Fehlerbeschreibung und ich lies die Angestellten auch noch dazuschreiben, dass auch der „Standardfehler“ eigentlich noch immer latent vorhanden war. (=Der Rechner machte bei angesteckter, eingeschalteter USB-Hardware Zicken, lässt sich in diesem Fall also nicht wirklich abschalten, sprich nur dann, wenn man den Akku und das Stromkabel zieht und dann erst das USB-Kabel abzieht. Im Falle der umgekehrten Reihenfolge: Das bekannte Koma.)
Na, jedenfalls beharrte ich diesmal auf einem Austausch: Ich wollte ein anderes Modell, da ich nach wie vor der Meinung bin, dass hier einiges faul ist. Weiters denke ich mir, dass es Acer um einiges billiger kommen würde, wenn sie mir anstatt dem sinnlosen ständigen Board-Tauschen, endlich mal ein anderes Modell geben würden. (Die funktionieren nämlich – ich hab's bei Freunden getestet!)
Außerdem versprach man mir, dass es diesmal wieder besonders schnell gehen würde...

Aber mir schwante schon böses, denn Ostern stand vor der Tür. So wars dann auch. Ich wartete Ostern ab und dann am 19.April 2006 rief ich bei Niedermeyer an. Ich merkte an, dass ich den Status im Web schon seit einer Woche beobachtete: hier änderte sich nämlich beim Reparaturstatus („Gerät befindet sich im Test“) seit einer Woche genau gar nichts.
Diesmal hatte ich aber einen Niedermeyer-Mitarbeiter erwischt der sehr sehr kompetent war: er sagte mir nur, dass es sich eh erst um eine Woche handelte; vor 2 Wochen brauche ich mir nix erwarten und bei Acer anrufen geht sowieso nicht! Ich war baff!!! Also schwang ich mich hinter das Telefon und rief selber bei Acer an. Interessanterweise wollte man mir sogar Auskunft über den Reparaturstatus übers Telefon geben!!
Ich bekam auch die Auskunft, dass der Rechner noch am selben Tag raus gehen würde und ich ihn retour bekommen würde! WOW!!

Am nächsten Tag sah ich, dass sich der Status im Web noch immer nicht geändert hatte.
Ich rief also wieder an, doch mehr als mir den Status aus der Webabfrage vorlesen, konnte der Mitarbeiter von Acer auch nicht. Denn diejenige Person, die meinen Rechner bearbeitete war noch nicht im Haus. Ich sollte also gegen Mittag nochmal anrufen, wenn ich genaueres wissen wollte....
Ich hab dann am Abend gegen 5 angerufen. Diesmal hieß es, der Mitarbeiter sei schon weg.
Solche Arbeitszeiten möcht' ich haben!!

Also wandte ich mich noch am selben Abend wieder an den Niedermeyer. Dort versprach man mir, dass man noch am Freitag (21.04.2006) in der Früh bei Acer anrufen werde um nachzufragen und mich dann informieren würde.

Am Freitag-Morgen zitierte ich dann dieFirma Niedermeyer die folgende Auskunft aus dem Munde Acers: Das Gerät geht Anfang nächster Woche (24.April) raus, ich würde es dann am
krizemcee ist offline   Mit Zitat antworten