Thema: SimCharts 3.0
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2006, 21:34   #9
gstotzem
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 150


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Philipp EDDF
Wie sieht es denn eigentlich mit der Quantität der beiden Produkte aus ?
Bieten sie gleich viele Fluplätze pro Paket oder gibt es quantitativ große Unterschiede.
Ich schätze, dass SimCharts deutlich mehr Flughäfen abdeckt. Ich habe gerade mal die Regionen Europa USA East und USA West installiert, da werden 2.182 Flughäfen angezeigt. Bei Navigraph sind in den Area Packs Nordic Countries (170), Northern Europe (156), Southern Europe (236) und Americas (135) zusammen deutlich weniger Plätze abgedeckt, obwohl die geographische Ausdehnung größer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Philipp EDDF
Sind die Karten von Navigraph keine Jeppesenkarten ?
Nein, es sind keine Jeppesen Karten. Die Navigraph Karten basieren auf Daten der European Aeronautical Group (EAG). Das ist ein Wettbewerber von Jeppesen, der z.B Air Berlin beliefert.
Zitat:
Original geschrieben von Philipp EDDF
Wenn ja, sind sie qualitativ (abgesehen von der Aktualität) auf dem gleichen Niveau ?
Die Frage ist schwierig zu beantworten. Die zum Fliegen notwendigen Inhalte bieten beide Kartenformate. Ich bin mit den Navigraph Karten auf Anhieb zurechtgekommen. SimCharts liefert deutlich mehr Charts je Flugplatz (vor allem in den USA) als Navigraph. Ob das ein Vorteil ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe z.B. die drei Charts zum "VISUAL DOCKING GUIDANCE SYSTEM" in KJFK noch nie gebraucht. Von der grafischen Qualität der Karten gefällt mir Navigraph deutlich besser. Die Darstellung erfolgt als Vektorgrafik, so dass verlustfreies Zoomen und schnelles Scrollen in der Kartenansicht gut funktioniert. Auch bietet die Software mehr Funktionen (z.B. Routen zusammenstellen und speichern)
Zitat:
Original geschrieben von Philipp EDDF
Kann man Karten aus Navigraph auch in den Flusi laden ?
Nur auf Umwegen und nicht dynamisch. Ein "Alleinstellungmerkmal" bei SimCharts ist TrackView, mit dem man im FS die Position und den FLugweg in einem Fenster verfolgen kann. Das ist als FS Modul realisiert, kann also nur auf dem FS Rechner ausgeführt werden. Das funktioniert aber nur mit Karten, die man vorher mit ChartMover auf die Festplatte kopiert hat (max. 10).

Wenn Du mir sagst, welcher Flughafen Dich besonders interessiert, kann ich ja mal Screenshots zum Vergleich machen.
____________________________________
Viele Grüße, Gerhard

Eine gute Landung ist ein kontrollierter Absturz aus Bierflaschenhöhe
gstotzem ist offline   Mit Zitat antworten