Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2006, 21:31   #6
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo Marc,

der Preis für PM ist natürlich schon der Wahnsinn. Und es kommen noch mal locker 300 Euronen drauf, wenn Du PM Systems (overhead logic) und Instructor Station haben willst.

Aber was willst Du bauen ? Eine "kleine Spielerei" oder ein fast schon professionelles Cockpit ?

Wenn es "perfekt" sein soll, dann kostet es eine Menge Geld. Man kommt aber dann meiner Meinung nach auch kaum um PM herum.
Und es passt alles so toll zusammen. PM Systems Batt OFF -> Bildschrime dunkel . FMS angeschlossen ? Ohne Present POS Eingabe alignen die EADI nicht . Ist halt eine hübsche Spielerei mit PM .

Opencockpit : mit dem Platinen lässt sich natürlich einfach ein overhead aufbauen und mit SIOC eine Systemlogic schreiben. Man kann dann auch später mit einem anderen SIOC file das opencockpit an PM Systems koppeln, wenn man will.

Oder man nimmt fürs overhead die 6 analoginstrumente (APU EGT, duct press usw. von cockpitsonic (145 Euronen pro Stück) dazu dann 6 brakoutboards (irgendwo ca 50 Euronen pro Stück) und schließt Schalter und Lampen des overhead dort an. Läuft dann plug and play mit PM Systems.

Gibt 1001 Möglichkeiten. Je nach Lust und Laune, Geldbeutel und "Perfektionswunsch"

viele Grüße

Christian

____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten