Hallo, Andreas !
Ich glaube, wenn Radar contact (RC) alle SIDs und STARs draufhätte, wäre das Ding echt unbezahlbar. Das kann es leider nicht...Es funktioniert so: Du generierst z.B. mit FS-Build einen FS2004-Flugplan und lädst ihn in RC. Je nach Wetterverhältnissen z.B. weist der RC gesprochenerweise eine Runway zu (kannst Du vorgeben, er sucht sie Dir aber auch aus), gibt Dir einen inital climb vor, es lässt sich das aktuelle Wetter auslesen, beachtet alle Transition altitudes (18000ft in USA, z.B.4000ft, 5000 ft in Europa), die Du in RC eingegeben hast, berücksichtigt Frequenzen (dummy) NOTAMS, meldet Traffic, Du kannst Emergencies melden, woraufhin er Dir je nach Schwere (randalierender Passagier, Triebwerksausfall etc.) einen naheliegenden Airport zur Notlandung aussucht usw.... Am Ende kannst Du Dir eine Bewertung ausgeben lassen. Diese ist leider nur gesprochen und ob des Ami-Slangs nicht immer so toll verständlich.
Der Approach will RC Dir immer vektorisieren. Du kannst aber auch ILS-Approach, NDB-Approach, Visual etc. anfordern (hab noch nicht alles ausprobiert...). Du kannst auch directs anfordern zu anderen Wegpunkten, höhere/niedrigere Flightlevel, Startabbruch, Rückkehr zum Departure-Airport, Push+Start-Request........
Ich hab sicher noch nicht alle Features beschrieben. ABer das find ich im Vergleich zum Flusi-ATC schon eine ganze Menge. Auf der Homepage von den Jungs kann man sich das Manual kostenlos downloaden. Eine Demo gibt es glaub ich nicht.
Es ist wirklich sehr gut zu bedienen. Wie gesagt, ein guter Flugplaner der
Viele Grüße !
Markus
|