Vielen Dank Alex.
Vor gut 1 Jahr hatte ich angefangen den Simulator zu bauen. Dank des Forums habe ich es jetzt geschafft !
Ursprünglich sollte es ein reiner C 172 Sim werden. Allerdings wollte ich auch einmal mit einem EHSI bzw. EADI trainieren.
Wie Ihr auf dem Bildern seht können die Gauges einfach den jeweiligen Bedarf eingeblendet werden.
Dafür benötigt man aber die Tastatur oder Schalter. Aus diesem Grund musste leider eine Mittelkonsole her. Ist zwar nicht mehr „Cessna Like“ aber Praktisch.
Auf dieser laufen neben den Unterschiedlichen Instrumenten auch Programme wie FDC (Checklisten) und Navigator.Es gibt sogar einen Zündschlüssel für die „Magnetos“.
Des weiteren findet man div. Funktionen für den FS wie z.B. Pause, Schnellverstellung, Sim End, sowie verschiedenen Sichten.
Die Mittelkonsole wurde über einen Tastaturcontroller mit USB verbunden. Völlig unkompliziert.
Als Rechner dient ein Dell Dimension 2,6 und 1 Gig . Ram. 2 Graka und 3 Monitore.
Läuft alles recht flüssig, verzichte aber auch weitgehend auf Dicke Wolken und Autogen.
Das Airfile stammt Realair Simulations,ist Freeware.
Die Panel ist Reine Handarbeit und besteht aus einer Kunststoffplatte überzogen mit Kunstleder.
Die Gauges wurden ohne Software ,- nur mit einem Texteditor angepasst. Nie wieder !!
Der Monitor für das ist ein V7 17er.
Als Außensicht dient ein V7 19er. Wird aber demnächst durch einen Beamer ersetzt.
Außerhalb des Sim Betriebes wird der Rechner als ganz normaler PC vom Schreitisch aus verwendet. Bzw. Wie auf dem Bildern als Instructor Panel.
Der Sim ist ca. B-H-T 100, 140, 140.
Fragen beantworte ich euch gerne.
Und noch ein Bild:
http://img213.imageshack.us/my.php?image=sim69eo.jpg
Ciao Thomas