also ich bin mir auch nicht so ganz sicher ob ich deine frage richtig verstanden habe. aber vergiss die ganzen sachen mit "Bezug". das bekommst leichter mit vba hin.
ich habe dir hier einmal eine kleine testcode gemacht:
	Zitat:
	
	
		| Option Explicit 
 Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range)
 Dim W1, W2 As Worksheet
 Dim rngBereich As Range
 
 On Error GoTo Ende
 
 Set W1 = Worksheets("Tabelle1")
 Set W2 = Worksheets("Tabelle2")
 
 Set rngBereich = Worksheets("Tabelle2").Range("A1:A1")
 
 If Not Intersect(Target, rngBereich) Is Nothing Then
 If WorksheetFunction.CountIf(W1.Range("$A:$A"), Target.Value) = 0 Then
 W1.Range("A" & W1.Range("A65536").End(xlUp).Row + 1).Value = Target.Value
 End If
 End If
 
 
 Ende:
 Set rngBereich = Nothing
 End Sub
 | 
	
 
mache folgendes:
neue excel datei
unten beim register wo tabelle2 steht drückst du die rechte mausstaste und sagst "code anzeigen". dann nimmst mein testcode und fügst diesen ein.
und schon kannst du es testen:
wenn du in tabelle2 im feld A1 einen wert eingibst bzw änderst, dann wird dieser in tabelle1 in spalte A geschrieben. neue werte werden immer unten in tabelle1 angehängt: a1,a2,a3,....
ich hoffe, dass dir das ein wenig hilft oder habe ich dein problem falsch verstanden?