Hallo,
also wenn eh schon eine analoge Gemeinschaftsanlage vorhanden ist, dann ist es doch ein leichtes das auf digital zu ändern, wenn ich mich nicht irre, braucht man nur das LNB gegen ein digitaltaugliches LNB auszutauschen, die Schüssel kann vielleicht auch bleiben, und die Leitungen sind ja schon in jede Wohnung gelegt. Die Parteien die bei analog bleiben wollen können das ja, denn es ist ja dann analoges und digitales Fernsehen über die Anlage möglich, hängt also davon ab ob man dann einen Digital tauglichen Reiceiver den man um ein Butterbrot und ein Ei bekommt, verwendet oder nicht, das kannst du dir allein auch leisten, nur für den Fall falls keiner mitzahlt, ein paar wirst du ja wohl finden, das zahlt sich doch aus, für die Programmvielfalt und die bessere Bildqualität, und vorallem das nicht Bezahlen der Telekabelgebühr, diese kleine Investition zu tätigen, die Investition hat man also recht schnell wieder drinnen, ist also auch die billigere Lösung, außerdem ist es dein Recht, wenn du du digital TV willst, darfst du das, egal was andere Mieter oder der Eigentümer sagen/sagt, da gibt's kein schwierig durchzusetzen, musst eben deinen Hintern in Bewegung setzen

.
Und Premiere Austria zahlt sich für 10 Euro wirklich aus, wenn man eben sprotinteressiert ist, die Übertragen ja wirklich alles im heimischen Sport, sogar den Stiegl-Cup.
Schönen Gruß,
Roman.