Hallo Hauke,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es möglich, dass ein seitlich von vorn auf das Seitenleitwerk auftreffender Wind das Seitenruder in Richtung des Windes bewegt. Und genau das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Denn auf der windzugewandten Seite würde nach meiner Meinung ein Überdruck und auf der abgewandten Seite ein Unterdruck entstehen, die gemeinsam das Seitenruder in Richtung "Lee" auslenken würden... Allerdings erinnere ich mich gerade dunkel an einen Versuch, wo man von oben über ein Blatt Papier blasen musste um es nach oben zu bewegen. Gibt es da einen Zusammenhang? Trotzdem, es will mir nicht in den Kopf, dass der auftreffende Wind das Seitenruder zu sich heranzieht... Ich muss meine verbliebenen grauen Zellen noch mal zu Höchstleistungen motivieren - ob's aber was nützt?
____________________________________
Grüße
Hans-Rüdiger (EDDH)
Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch
|