Also Speichermodule mit unterschiedlicher Geschwindigkeit iat i.A. v.a. auf Intel-Chipsätzen kein Problem.
Speicher laufen IMMER mit niedrigerer Geschwindigkeit.
Hatte schon PC66 und PC133 gemischt, bei den meisten älteren Rechnern in meinem Netzwerk PC100 mit PC133, die Rechner haben meist ein Board wie das P2B und Abwandlungen davon drin (mit Intel BX Chipset).
Was Du aber beachten musst ist, dass die Anzahl der Bänke beschränkt ist, beim Intel BX Deines Boards glaub ich auf 6 Bänke. Als eine Bank zählt bei den meisten Speichermodulen eine bestückte Seite. D.h. vorne Chips drauf und hinten nicht -> eine Bank, beidseitig Chips -> zwei Bänke.
Wenn alle Deine Module beidseitig bestückt sind, dann wären das 8 Bänke. Dies belastet den Speicherbus zu stark und kann auch zu den Aussetzern führen.
Fehler im Speicher zeigen sich aber nach meiner Erfahrung meist durch unmotivierte Neustarts, weniger durch Einfrieren. Einfrieren ist meist auf thermische Gründe (Lüfter/Kühler defekt) oder Spannungsschwankungen durch kaputte Kondensatoren in Netzteil und am Board zurückzuführen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|