Thema: Usb 2.0 Hub
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2006, 12:21   #6
Norbert
Veteran
 
Benutzerbild von Norbert
 
Registriert seit: 21.08.1999
Ort: Wien
Alter: 80
Beiträge: 234


Ausrufezeichen Industrieangaben zu USB-Ports irrefürender Humbug?

Zitat:
Original geschrieben von Herwig
Generell gilt bei Hubs nur bekannt unproblematische Hardware anzuschliessen. Meiner Erfahrung nach liessen sich verdammt viele USB-Probleme (egal ob 11 oder 20) damit loesen, statt dem Hub ein USB-Verlaengerungskabel zu benutzen (wenn es die Erreichbarkeit geht), oder Frontanschluesse ins Gehaeuse zu montieren oder schlicht und einfach das jeweilige Geraet direkt anzuschliessen.
Danke - damit hat sich eine neue Fragestellung von mir erübrigt!
Habe einen SHUTTLE ST20G5 (ATI / ULi-Chipsätze) mit hinten 2xUSB und vorne 2xUSB Anschlüßen und wollte 6 USB Geräte mittels "ednet USB-4-Port" betreiben (USB to Seriell / Drucker / Scanner / HD ext / DVD ext / IrD to USB). Das Einzige was über USB-4-Port funktionierte war der Drucker. Alles andere funktioniert nur, wenn man die USB-Ausgänge direkt vom PC nutzt. Leider muß ich dazu ständig die Stecker umstecken. Besonders der USB to Seriell Adapter will immer den selben USB-Ausgang und zwischendurch darf ich dort kein anderes Gerät anstecken, sonst muß ich den USB to Seriell Adapter immer wieder neu einrichten.

Somit sind drei von vier PC-USB-Ausgängen mit Drucker/Scanner/ und den USB to Seriell Adapter belegt und nur mehr einer verbleibt für das restliche "Umfeld" übrig.

Damit ist das Gelaber der Industrie - viele USB Geräte an einem Ausgang mittels USB-Hub in Serie betreiben zu können - irrefürender Humbug und man (Konsumentenschützer) sollte rechtliche Mittel dagegen ergreifen!
____________________________________
Grüße, Norbert
Interesse für alles Technische, aber absolut kein Spielefreak - da laufe ich lieber eine Runde
Norbert ist offline   Mit Zitat antworten