Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2006, 21:21   #7
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

hallo und frohe ostern!

@wildfoot
du machst das auch vollkommen richtig, nur markenrohlinge zu kaufen.
damit sinkt die wahrscheinlichkeit von fehlbränden erheblich.
weiters sollte man einfach nicht mit höchst möglicher geschwindigkeit sondern 1 bis 2 stufen darunter brennen (bei dvd z. b. nur mit 8x oder 12x)
leider gibt einem aber auch ein markenrohling nicht immer die sicherheit, einen gut gebrannten rohlings zu bekommen!
es ist nun mal leider so, daß manche brenner mit bestimmten markenrohlingen so ihre schrierigkeiten haben (was die ursache dafür ist weiß vermutlich nur der brenner hersteller selber;-) )

am besten ist immer noch wenn man sich an die vom brennerhersteller empfohlenen rohlings marken und vor allem hersteller hält!
ob du jetzt die rohlinge auf spindel oder einzeln in hüllen verpackt kaufst, spielt bezüglich der qualität eigentlich keine rolle!

dein glück ist wahrscheinlich, daß die liteon brenner beim dvd-lesen eine vorzügliche fehlerkorrektur haben und auch mit schlecht gebrannten rohlingen sher gut zurecht kommen.
hast du die rohlinge schon mal auf einem anderen rechner mit anderem laufwerk auszulesen versucht? da könntest du deine "blauen wunder" erleben!

was bei marken wie traxdata und memorex das problem ist, ist, daß man vor dem kauf nie mit 100% sicherheit weiß was drinnen steckt; denn die beiden firmen produzieren selber keine rohlinge sondern kaufen sie zu! und so kann schonmal, obwohl man die selbe verpackung und bezeichnung wie zuvor gekauft hat, plötzlich ein anderer hersteller hinter den rohlingen stecken. und der brenner der die rohlinge bisher problemlos gebrannt hat kann plötzlich beginnen rumzuzicken.

um den wirklichen rohlingdshersteller herauszufinden gibt es die software
DVD Identifier oder SmartBurn(von LiteOn selber) oder du schaust in der rohlings-datenbank von cdr-info.de nach.

und den satz:
It's not necessary to upgrade the firmware unless you meet a problem.
kennen wir doch auch schon von den mainboard-herstellern oder?
die leiden doch, durch die zu kurzen produktionzücklen, ja auch an dem problem, daß das mainboard-bios bei neuen modellen im auslieferungszustand meißtens nur beta-qualität hat!

zu problem von Virusmaster:
ich glaube nicht daß daran die firmware schuld ist!
er hat ja nur geschrieben, daß er sie auf dem aktuellen stand hält, aber nicht, daß er direkt vor dem auftreten des problems erneutert hätte!
ich tippe da eher auf einen hardware fehler! (defekt der elektronik, laser-diode oder sonst was)
oder auf eine verschmutzte linse (wie auch hier)
aber wie es scheint leidet er nicht als einziger an dem problem (nichterkennen von dvd's) -> siehe hier

mfg
markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten