Also ich arbeite nun schon seit etwa 9 Jahren mit Brennern (zuerst mit CDR(W)-Writers, jetzt mit DVDR(W)-Writers). Ich hatte eigentlich nie Probleme, auch alte CD's (mit beschreibbaren DVD's arbeite ich erst etwa 1.5 Jahre) wieder zu lesen?? Ich hab durchaus auch schon von den Diskussionen über die "schlechten" Rohlinge gehört. Dazu kann ich eben nur sagen, ich achte beim Kauf auf gewisse Sachen. Ich habe nur einmal (noch bei CD-Rohlinge) billige No-Name Rohlinge gekauft. Einmal und dann nie wieder

Der Brenner konnte sie problemlos erkennen und beschreiben, doch danach fingen die Probleme erst an. Für Daten waren die absolut nicht zu gebrauchen, kaum lesbar in den LW's. Ich hatte dann noch Glück, dass sie wenigstens als Audio-CD's zu gebrauchen waren. Seit dann kaufe ich nurnoch Rohlinge von Marken, von denen ich weiss, dass die Rohlinge gut sind (Traxdata, Memorex TDK, Verbatim, eventuell noch Athena, aber keine Sony). So hatte ich niemehr Probleme

Meistens kaufe ich Rohlinge mit einer Plastik-Hülle, Spindeln nur mit Vorsicht, aber auch bei Spindeln nur solche von den oben genannten Marken. Auch meine 1.5Jahre alten DVD's fressen meine DVD LW's noch immer Problemlos (auch ohne neue Firmware). Aber vielen Dank für die Aufklärung, das hab ich echt nicht gewusst. Aber ich musste etwas schmutzeln, denn was habe ich auf der von dir mir angegebenen Seite
http://www.liteonit.com/ODD/English/...del=SHOW-1633S
für einen Satz gefunden:
It's not necessary to upgrade the firmware of your opto-drive unless you meet problem.
Ich hab mir nun Mal die Anleitung und die aktuelle Firmware heruntergeladen, doch installieren tue ich sie erst, wenn ich wirklich mal Probleme habe. Natürlich sollte nichts schiefgehen beim Installieren, wie das beim BIOS ja auchnicht sollte, doch unser Kollege hat bewiesen, dass eben doch etwas schief gehen kann. Darum bin ich in solchen Sachen eher vorsichtig.
Gruss Wildfoot