Thema: Ghost 2003
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2006, 11:42   #19
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@kikakater

im Prinzip ja, du wirst schon recht haben, dass dies gut funktioniert

hat aber einen zumindest für mich großen Nachteil, ich muss mir einen neuen PC kaufen, bzw. einen Großteil des PCs austauschen, damit ich mit deinem vorgeschlagenen Equipment Daten sichern kann.

zum Thema passt ganz gut http://www.heise.de/ct/06/09/104/

Zitat:
DVD-Medien sind für die Archivierung prädestiniert, denn sie lassen sich leicht transportieren, überleben auch einen Sturz und sind sehr günstig. Fürs tägliche Backup sind sie aber in der Regel nur praktikabel, solange die zu sichernde Datenmenge auf einem Rohling Platz findet. Die Motivation, beim lästigen Backup auch noch den Diskjockey zu spielen, dürften die wenigsten Anwender aufbringen.

Wer Daten auf DVDs über einen längeren Zeitraum archivieren will, sollte Brenner und Rohlinge mit Bedacht wählen. Während gute Kombinationen die Daten durchaus für fünf Jahre oder länger sichern, können schlecht gebrannte Rohlinge, die darüber hinaus noch Materialmängel aufweisen, bereits nach wenigen Tagen nicht mehr lesbar sein.
ausschließlich auf ein Backup mit DVDs würde ICH mich bei wichtigen Daten (bzw. für mich wichtige Daten) nicht verlassen, als weitere Sicherung ist es sicherlich gut geeignet

zu Wechselrahmen, ich habe keine guten Erfahrungen mit Wechselrahmen gemacht, 80 GB an Videos konnte ich abschreiben, weil ein Kind irrtümlich den Wechselrahmen im Betrieb rauszog,
wobei dies mit moderneren Systemen wahrscheinlich keine Probleme mehr macht

bzw. belastet laut meines Wissens vielfaches Ein- und Ausschalten eine Festplatte mehr, als Dauerlauf

wegen dauernd verfügbar sein müssen, imho laut meinen Erfahrungen mit Usern, vorallem jenen, die keine Computererfahrung haben, oder wenig davon, wenn das Backup nicht automatisch funktioniert, oder max. per Mausklick, ohne das man noch was einschalten, DVDs wechselt, was auch immer, muss, wird es nicht gemacht, "mach ich morgen, hab jetzt keine Zeit dafür" hört man in diesem Zusammenhang gerne.

Aus diesem Grund findet ich eine Netzwerkfestplatte für Backup gut geeignet, in einem anderen Raum gut geschützt, kann dadurch nicht unabsichtlich abgesteckt werden (siehe Artikel), automatisierbar, dass der User nicht, bzw. nur Mausklick machen muss, schnell, dass das Sicherungsskript auch beim Abmelden laufen kann, kein Wechsel von Medien notwendig, bei jedem, bzw. mehreren Rechnern einsetzbar und rel. kostengünstig

bei meinen Schwiegereltern habe ich z.B. diese Festplatte http://www.wdc.com/de/products/Produ...50&Language=de (leicht mit USB Platten erweiterbar) und mit der Software http://allwaysync.com/ eingerichtet. Beim Abmelden, bzw. auf Mausklick werden die Daten automatisch gesichert, ansonst würde kein Backup gemacht werden, da zu umständlich
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten