Thema: USB to Com
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2006, 17:02   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Nein, das muss nicht unbedingt funktionieren!! Je nachdem welches Gerät du am COM-Port verwenden willst, kann es sein, dass es nicht klappt. Das hängt vom Hardware-Handshaking ab; bei der RS232 hast du ein solches Hardware-Handshaking, das aber eben gerade bei günstigen USBtoRS232 Converter nicht mitgeführt wird. Wenn dein serielles Gerät nun aber soein Hardware-Handshaking verlangt, dann klappt es mit einem günstigen Konverter mit sicherheit nicht. Ich sprech da aus Erfahrung, ich wollte von einen Power-Analyzer die Messwerte auf den PC übertragen. Der Power-Analyzer war ein RS232 Gerät, einlesen wollte ich es aber über USB. Ich kann dir sagen, ich fand keinen Konverter, der das benötigte Hardware-Handshaking mitführte. Ich löste das Problem dann so, indem ich mir einen alten PC anschafte, welcher noch zwei "echte" RS232 Schnittstellen besass. Also schau, ob dein serielles Gerät ein Hardware-Handshaking benötigt. Wenn ja, dann musst du die oberste Preiskategorie der Konverter wählen, um eine Change zu haben, dass es dann vielleicht läuft. Es hängt auchnoch davon ab, welche Handshake-Methode verwendet wird, auch da gibt es Unterschiede. Am besten fragst du den Händler beim Kauf, ob du es eventuell, beim Nichtfunktionieren, zurückbringen kannst.
Oder du kaufst keinen USBtoRS232 Converter, sondern eine PCItoRS232 Adappterkarte für PCI Slots, die sollten eigentlich vollumfängliche RS232 Schnittschellen erzeugen. Diese werden auch in der Industrie nocht oft verwendet, weil viele Geräte dort noch über RS232 angesteuert werden, die modernen PC's diese Schnittstelle jedoch oft nichtmehr haben.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten