Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Jetzt nicht gegen irgendwelche Technologien, allerdings denke ich, daß ein nForce4 Ultra Mainboard mit Hotplug Erkennung (=automatisches Einlesen zugeschalteter SATA Festplatten im laufenden Computerbetrieb) und eine Serial ATA Backplane für drei Festplatten derzeit im SOHO Bereich das Maß der Dinge ist. Das Abklemmen (Unmount) einer SATA Festplatte im Windowsbetrieb kann man mittels "Deaktivieren" vornehmen (wie eine externe Festplatte oder Flashspeicher). Danach kann die entsprechende Festplatte elektrisch abgeschaltet werden.
Für Betriebssystemsicherungen kann man eigentlich nur die Vervielfältigung auf mehreren DVD Scheiben als letzten Stand der Technik UND Ökonomie anraten. Das Wort UND nicht überlesen. Diese Vorgangsweise ist etwas sicherer als rein auf Festplatten zu sichern.
Hin und wieder DVDs zu kopieren macht mehr Sinn als auf unhandliche MOs zurückzugreifen.
Das einigermaßen regelmässige Sichern der Betriebssystempartition - aus sachlichen Gründen, d.h. immer dann, wenn sich Entscheidendes zum Positiven geändert hat - auf DVDs sollte ebenso vorausgesetzt werden.
|
hmm, zu den Board mit Hotplug Sata Zuschaltung, funktioniert die auch unter Dos - unter Dos wird ja mit Ghost gesichert
gebe dir recht, dass ein Backup auf einer Festplatte im selben Computer nicht unbedingt das Sicherste ist, darum mein Rat auch zu einem Laufwerk im Netz, ob nun externe Platte oder in einem "Server", egal.
MO oder DVD - ist eine Kostenfrage, klar, für ein Image nehme ich nicht unbedingt MO, wenn ich aber meine persönlichen Daten (Bilder, Dokumente, eigene Videos, etc.) für längere Zeit (mehrere Jahre, bzw. Jahrzehnte) sichern möchte, so ist die MO Technologie meines Wissens nach wesentlich sicherer als DVDs.
für eine Image, damit man einen neuen Treiber, Spiel, Software, etc. testen kann, reicht die 2te Platte im PC, falls mit dem PC ein Unglück passiert (Brand, Kurzschluss, etc.) hilft die Platte vielleicht nicht weiter, da ist ein Backup auf Netzlaufwerk (räumlich getrennt vom PC) hilfreich, bzw. auch DVDs sind natürlich möglich.
aber wir diskutieren wieder mal an der ursprünglichen Frage vorbei
haben die Tipps geholfen, läuft Windows wieder ?