Ein Memoryleck kann auch ganz andere Gründe als fehlende Dateien in einem Landclasstexture Ordner haben. Von daher kann durchaus auch noch wo anders in UT ein Leck sein.
Ich selbst habe UT nicht, kann also auch nichts zu sagen.
Ich weis auch nicht wie UT strukturiert ist, also in wieviele Einzelscenerien es ev. eingeteilt ist.
Auch nicht ob wie bei vielen anderen Addons eigene Dateien in Default Scenerien eingespielt werden.
Nehmen wir mal an UT würde aus zwei gut erkennbaren Scenerien bestehen. Dann könnte man wechselweise die eine und die andere aktivieren.
So hätte wir eine erste Eingrenzung.
Hat man diejenige ermittelt die verursachend ist, schneidet man aus dieser eine Hälfte der BGL Dateien aus und sichert sie woanders.
Wichtig immer die zugehörige Scenery.dat löschen, damit es zu keiner Fehlermeldung kommt. (Datei baut sich aktuell immer wieder neu auf.)
Nun testen man ob es noch ein Problem gibt. Wenn ja sicherheitshalber jetzt die anderen Hälfte noch mal checken, denn da könnte ja auch etwas schlummern.
Nehmen wir an das tut es nicht, dann wissen wir das Problem liegt in der ersten Hälfte.
Dann wird hier wieder erneut halbiert.
Man muss natürlich die Sicherungsordner gut benennen, damit man nicht durch einander kommt.
Auf jeden Fall kann man sich sehr gut auf diese Weise herantasten, wenn man momentan keine andere Idee hat.
Außerdem ist in manchen Fällen diese Vorgangsweise manchmal schneller als alles andere.
Bin früher öfters so vorgegangen zum eingrenzen.
Ganz wichtig die Grundspeicherlast wird natürlich sehr viel niedriger liegen, ein Absturz erfolgt ev. erst sehr viel später. Daher sollte man im Task Manager beobachten ob es unnatürliche Speicherverbräuche gibt.
|