Thema: Ghost 2003
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2006, 08:21   #12
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Zitat:
Original geschrieben von enjoy2
für wen Datensicherheit sehr wichtig ist, der sollte sich um ein MO Laufwerk umsehen, allerdings wird das für Komplett-Backups teuer
Jetzt nicht gegen irgendwelche Technologien, allerdings denke ich, daß ein nForce4 Ultra Mainboard mit Hotplug Erkennung (=automatisches Einlesen zugeschalteter SATA Festplatten im laufenden Computerbetrieb) und eine Serial ATA Backplane für drei Festplatten derzeit im SOHO Bereich das Maß der Dinge ist. Das Abklemmen (Unmount) einer SATA Festplatte im Windowsbetrieb kann man mittels "Deaktivieren" vornehmen (wie eine externe Festplatte oder Flashspeicher). Danach kann die entsprechende Festplatte elektrisch abgeschaltet werden.

Für Betriebssystemsicherungen kann man eigentlich nur die Vervielfältigung auf mehreren DVD Scheiben als letzten Stand der Technik UND Ökonomie anraten. Das Wort UND nicht überlesen. Diese Vorgangsweise ist etwas sicherer als rein auf Festplatten zu sichern.

Hin und wieder DVDs zu kopieren macht mehr Sinn als auf unhandliche MOs zurückzugreifen.

Das einigermaßen regelmässige Sichern der Betriebssystempartition - aus sachlichen Gründen, d.h. immer dann, wenn sich Entscheidendes zum Positiven geändert hat - auf DVDs sollte ebenso vorausgesetzt werden.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten