Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2006, 00:24   #12
Juro
Hero
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zAPPEL
[b]Vielleicht noch interessant:
http://www2.tomshardware.de/cpu/20050804/index.html
Stimmt, ist/war ein interessanter Artikel. Leider wird bei Toms vor Allem die schon vorhin angesprochenen Bereiche abgedeckt und die Ergebnisse bieten wenig Aufschluss für den Bereich Grafik.
Zitat:
Mit dem 3800+ hat sich AMD für den attraktiveren der beiden Dual Cores als Einstiegsmodell entschieden, denn die geringere Cache-Größe ist in den Benchmarks kaum von Nachteil, wie an den Ergebnissen der schnelleren Modelle zu erkennen ist. Zudem liegt die maximale Verlustleistung des verwendeten Manchester-Kerns deutlich niedriger. Overclockers welcome!
Naja, übertakten ist meiner Meinung nach sowieso ein Schwachsinn und bei einem Arbeits-PC sowieso Irrsinn.
Wieder bin ich mir nicht sicher, daß man die Ergebnisse eins zu eins auf die Grafikberechnung in z.B. Photoshop umlegen kann.
Zitat:
Dabei ist der Dual Core an sich wesentlich wichtiger als dessen Taktfrequenz. Gehören Sie jedoch nicht zu dieser Anwendergruppe, so wird der Dual Core für Sie heute noch keinen Unterschied machen und auch das neue Einstiegsmodell Athlon 64 X2 3800+ wäre eine unnötige Investition.
Da gehe ich ganz konform, hier hat der Artikel "Zweispänner" im c't 4 Aufschluss gegeben - indem darauf hingewiesen wurde, daß alleine das Öffnen einer Bilddatei mit einem Dual-Core System nur 5s braucht und keine 8s. Das hört sich nicht nach viel an, summiert sich aber ziemlich stark bei einem Grafiker.
Ganz abgesehen davon, daß ich konform mit Intel und AMD gehe, daß Mehrkern-CPUs die Oberhand nehmen werden und so die Softwarehersteller auch ihren Code dahingehend optimieren werden (müssen).
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free!
Juro ist offline   Mit Zitat antworten