Zitat:
Original geschrieben von Wolverine
[b]Schließe mich den Vorrednern an!
Die gewählte CPU ist viel zu teuer.
Glaube kaum, das sich der doppelte so große Cache bei Grafikanwendungen so stark bemerkbar machen wird.
In diversen Benchmarks gibts zwar Unterschiede, die aber in der Praxis kaum ins Gewicht fallen und den Mehrpreis auf keinen Fall rechtfertigen.
|
Ein durchaus valider Punkt. Leider sind die meisten Benchmarks mit Spielen oder Encoding gemacht worden und daher nicht ganz mit Grafikerstellung und - berechnung vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von Wolverine Das Netzteil finde ich auch zu stark.
Da reicht ein gutes 400W Netzteil um 70 - 80 Euro auch locker aus!!
|
Naja, das hatte ich selber früher auch immer gedacht, aber hier eine neue Grafikkarte und dort eine neue Festplatte rein und schon ist das Teil zu schwach. Da gebe ich lieber einmal 130€ aus (am Besten mit 3 Jahres Garantie).
Zitat:
Original geschrieben von Wolverine Zur Grafikkarte finde ich, dass eine 7900GT für einen Gelegenheitsspieler ebenfalls zu stark ist. Die bereits genannte 7600GT oder besser eine X800XL (hat 16 statt 12 Pipelines) würde besser passen und die sind mittlerweile um ca. 160,- Euro zu bekommen!!
|
Leider hatte ich keine passenden VGA-Charts bei Toms gefunden, daher habe ich einfach zum Vergleich eine 7900 genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Wolverine Da dein Freund wahrscheinlich niemals SLI bzw. Crossfire nützen wird, könnte man über ein günstigeres ebenfalls passiv gekühltes Mainboard noch nachdenken.
|
Mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, da hast Du recht. Für mich kommt aber nach ein paar Ausrutschern (MSI und Gigabyte) nur mehr ein Asus-Brettl "ins Haus", obwohl deren Qualität (angeblich) leicht gefallen ist, hatte ich damit noch nie Probleme. Und da wird es bezüglich passiv gekühlten schon schwieriger.