Zitat:
Original geschrieben von Mirakelfox
@DCS DI 2002 war noch von PQ und nicht von Norton.
@JoPi Ich habe ein Asrock 939Dual-SATA2 und verwende auch DI2002. Systemplatte ist eine Ide, gesichert wird auf eine SATA. Funktionierte bis jetzt ohne Probleme.
Nachdem ich auch ein Sata-Raid 0 verwende habe ich jetzt auf die Raid-Partition gesichert und siehe da unter Winxp kein Kopieren mehr möglich. Tja Sata2Ctrl. funktioniert Sata-RaidCtrl. funktioniert nicht? Das gibts doch nicht. Nagut dann bin ich daraufgekommen das es am Dateisystem liegt. Sata2=Fat32, Sata-Raid=NTFS. Nun habe ich auf der Raidpartition eine neue mit Fat32 erstellt, und siehe da jetzt funktioniert das Kopieren unter WinXP wieder.
Vielleicht hilft dir das weiter.
|
hmm..meine Platte ist eine
Festplatte SATA II Seagate NL35.2, 250 GB, 8MB
Umdrehungsgeschwindigkeit: 7200upm
Zugriffszeit: 8 ms
Interface: Serial ATA II
NATIVE COMMAND QUEUING
Hab sie aber normal auf den SATA an Board (Asus P4C800 E Deluxe) hängen und NTSF formatiert.
Die Platte kann man aber nicht Umjumpern....
Du meinst im DOS wird die Platte als Fat 32 angesprochen?
Gruß, JoPi