Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2006, 16:09   #7
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe noch NIE von einem echten Flugzeug mit automatischem reverse thrust gehört. Das scheint es nicht zu geben. (Reverse ist ja auch nicht in den Performanceberechnungen drin.)

Die Autobrake ist eine seperates System und hat weder mit dem Autopilot noch mit dem Autothrottle etwas zu tun.

Was den Autothrottle angeht, so scheint es da je nach Airline und Modell unterschiedliche Regeln zu geben. Manche verfechten die Ansicht, dass man nur ganz von Hand oder nur ganz automatisch fliegen sollte, und deswegen der AT und AP immer gemeinsam an- und ausgeschaltet werden. Andere Fluggesellschaften erlauben den Piloten auch, den AT für einen visual approach, handgeflogene ILS etc. anzulassen.

Wenn ich Jets im Sim fliege, deaktiviere ich AT und AP meist, wenn ich visuell fliegen kann. Da sich ja die Schubhebel nicht mitbewegen brauch ich meist ein paar Sekunden, bis ich die Schubhebel richtig eingestellt habe um die Geschwindigkeit halten zu können.
Aber wenn ich doch mal einen automatischen Landeanflug mache deaktiviere ich den AT meist kurz vor dem Flare, bevor ich den Schub auf Idle reduziere.

Hier einige Auszüge aus verschiedenen manuals zum Thema AT und Landung:

PMDG 737-800/-900 AFDS System manual:
Autothrottle: The autothrottle system uses the FMCs to directly control throttle input for maximum fuel conservation. The autothrottle is capable of providing for full flight throttle management from takeoff to rollout.

PMDG 737-600/-700 Normal Procedures:
Landing Procedure Explained:
(...)
Ensure the autothrottle retards the thrust levers to idle by touchdown.
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten