Vielleicht ist der CPU-Luefter kaputt oder runtergegangen und die CPU hat sich ueberhitzt?
Falls du in der Naehe der CPU irgendwelche Brandflecken oder sonstige mechanisch-thermische Beeintraechtigungen siehst, wuerde ich keinesfalls in dieses Board nochmals eine CPU reinstecken!
Bezueglich Neuteile: Sofern dir die Arbeitsgeschwindigkeit egal ist und du den Rechner nur zum Arbeiten benoetigst (du also moeglichst sparsam aussteigen moechtest), kauf dir die billigste 64bit-Plattform, egal ob mit Athlon64 oder dessen nicht-mal-mehr-so-arg-zurecht-gestutzten kleinen Bruder den Sempron64 mit Betonung auf 64!
Letzterer krebst auf dem Sockel 754 herum und fuer diesen Sockel gibts auf jeden Fall mehr Boards mit AGP als fuer Sockel 939.
Die alten Rams werden bei dir vermutlich mit FSB266 gelaufen sein, und diese Bausteine laufen problemlos auch auf neuen Plattformen. Der AMD-Speichercontroller stellt sich das selber ein und muss nicht mit DDR400 gefuettert werden. Der Speicher laeuft dann halt nicht so wieselflink, durch die neue CPU wird dein neuer Rechner aber dennoch schneller als der alte sein.
|