Ich habe einen OKIB4250 LED-Drucker und bin damit sehr zufrieden, der Vorteil an dem Gerät ist, dass die Druckkosten sehr niedrig sind. Es gab da im Jahr 2005 einen Testbericht im c't und darum habe ich mich nach reiflicher Überlegung für dieses Modell entschieden, weil ich relativ viel drucke. Das Gerät druckt sehr schnell an die 20 Seiten.
Das Modell B4250 kann man sowohl unter Windows, als auch unter Linux einsetzen, weil die Druckdatenaufbereitung im Drucker erfolgt.
Das Modell B4100 ist GDI-Drucker und benötigt einen Windowsrechner.
Preise und genaue technische Daten bitte der OKI-Homepage entnehmen.
____________________________________
lg, cenus
------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
|