Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2006, 01:17   #44
Urs Wildermuth
Inventar
 
Registriert seit: 02.10.1999
Alter: 62
Beiträge: 1.868


Standard

Es ist immer wieder hochinteressant, zu sehen, mit welchen Argumenten hier die Simulatoren gegeneinander ausgespielt werden.

Nur sind die meisten Argumente nicht relevant dafür, ob ein Sim erfolgreich ist oder nicht.

MSFS hat bis heute als einziger Sim den Massenmarkt wirklich erobert. Xplane hat dies probiert und ist gescheitert. Ebenso Fly, ebenso Sierra Pro Pilot, ebenso Flight Unlimited. Die einzige ernsthafter Konkurrenz, ATP, scheiterte daran, dass sie nicht mehr weiter entwickelt und vertrieben werden durfte.

Xplane war im Ansatz ein Sim, der für Experimentalflieger gedacht war, daher auch der Name Xplane. Zumindest hat es Austin Meyers damals so gesagt. Man sollte neue Designs ausprobieren können. Meyers hat dann allerdings schnell gemerkt, dass wenn er Stückzahlen machen will, das eben nicht geht. Und hat erfolgreich geschafft, seinen Sim in einer Nische zu positionieren, die ihn und seinen Sim am Leben erhält. Dafür gehört ihm ein gehöriger Respekt, denn ausser ihm hat das keiner geschafft. Unter anderem deswegen, weil er eben auch auf Mac und Linux läuft.

MSFS hingegen hat heute eine Marktmacht, die mit Windows im OS Sektor vergleichbar ist. Da spielt es keine Rolle mehr, ob eine Konkurrenz nun besser ist oder nicht, das sieht man ja auch an den analogen Vergleichen zwischen z.B. Windows und Mac/Linux.

Krasser wie in den Office Paketen kann es nicht mehr werden. Star Office war / ist GRATIS, trotzdem kann es sich nicht durchsetzen gegen MS Office. Ebensowenig wird sich je ein Sim gegen MSFS durchsetzen. Dazu ist die Masse einfach zu träge und bequem. Erschreckend wenig Leute wissen, dass es ausser Windows noch andere Betriebsysteme gibt. Windows ist für die meisten user eine Selbstverständlichkeit wie der Fernseher. Genau so ist MSFS heute das Synonym für Flugsimulation am PC. Nicht mal Piloten wissen von was anderem. Wieso glaubt Ihr denn, dass wir Simmer von den Profis derart ausgelacht werden? Weil wir am nackten MSFS gemessen werden. Weil der eben alles ist, was 99% der Leute kennt.

Bestimmt wird dies allerdings nicht von den Addons oder auch nur von den grundliegenden Features. Sondern davon, was der einfache PC User im Laden kauft.

90% der MSFS Käufer kaufen keine Addons, haben noch nie was von Avsim oder Freeware gehört, sondern fliegen den FS so wie er aus dem Paket kommt. Er braucht den schnellen Erfolg, einfache Flieger und wenn's hoch kommt noch ein paar vorgekaute Flüge um zufrieden zu sein. Er findet das Teil im Microsoft Gestell, nimmt den Flusi mal eben als Spiel mit und das war's dann.

Die restlichen 10% kaufen MSFS als Flugsimulator Operating System. Nicht als Produkt per se, sondern wie sie Windows kaufen, damit die Goodies darauf laufen. Diese werden von einer noch kleineren Gruppe gebaut, die im Endeffekt für einen grossen Teil der Innovation verantwortlich zeichnet. Hier spielt sich der gesamte Addon Markt ab, unsere Welt wie wir sie hier kennen. 10% der gesamten FS Käufer. Vielleicht 15%. Aber damit hat es sich.

Ich behaupte heute frech, kein Sim hat auf dem heutigen Markt eine Chance gegen den FS auch wenn er um Klassen besser sein sollte. Jeder "andere" Sim kann allenfalls als Nischenprodukt bestehen. Das hat verschiedene Gründe.

- Ein Sim, der von Haus aus auf PMDG Level daher kommt, ist 99% der Userbasis zu komplex. Ein normaler Gamer braucht innert 10 Minuten nach Laden des Games einen Erfolg, sonst fliegt das Teil in die Ecke. Genau so erging es u.a. Fly.
- Ein Sim, der mit realistischeren Flugmodellen daher kommt, überfordert die meisten User massiv. Resultat siehe oben.
- Ein massiv überwiegender Anteil der User geht NUR auf das graphische los. Flugmodell ist uninteressant, ja ein "Reales" Modell ist für viele zu schwierig und daher siehe oben. Wenn der "boha, geil" Effekt nach 10 Minuten ausbleibt, ist das Game im Eimer.

Seien wir daher realistisch. MSFS bietet in seiner heutigen Inkarnation und dank der doch eher offenen Architektur die eigentlich einzig mögliche Variante, die zum Massenprodukt taugt und daher auch im Preis so tief ist, dass er sich über die Generationen retten kann. Die Tatsache, dass er eben nicht perfekt ist, gar nicht sein will, ist die Existenzgrundlage der gesamten Addon Industrie und u.a. auch unsere. Die Tatsache, dass gerade mal 10-15% der totalen User sich überhaupt so sehr interessieren um mal ein Addon anzuschauen, disqualifiziert z.B. X Plane für jeden Addon Produzenten, da sich die Zahlen nicht lohnen. Oder wieso sollten heute Leute auf die Idee kommen, FS Addons auf Xplane portieren zu wollen, doch wohl kaum, weil es genügend Addons für Xplane gibt?

Einmal mehr, Hut ab vor Austin Meyers. Kein Mensch, mich eingeschlossen ,glaubte 1996 in Dallas daran, das Xplane die Saison überleben werde. Dass es den Sim heute noch gibt, ist allein Austin's Verdienst und eine hervorragende Leistung.

Aber von einer Massenabwanderung zu träumen ist schlicht naiv. So naiv ist Austin Meyers nicht. Solange MSFS existiert, wird es keinen anderen Sim geben, der ihn überholen wird. Das ist leider eine Tatsache.

Beste Grüsse

Urs
Urs Wildermuth ist offline   Mit Zitat antworten