Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2006, 13:19   #41
rfaix
Newbie
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 3


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Warlock
Ich werde hier nicht länger diskutieren. Ich hab von Anfang gesagt, irgendwann einmal fällt euch der Kundenservice am Kopf, den ihr geboten habt.

Bei euch war alles Schuld beim Kunden, aber niemals auf Euren Funk.

Und nach wie vor bin ich begeistert, wie schnell du die Seiten von INternetanbieter zu einem Anwalt der Kunden gewechselt hast.

Zitat von euch nach einer Beschwerde: Dann kündigens halt.
Wo wird wohl der Fehler zu suchen sein, wenn von 10 Kunden auf dem selben Sender 9 keine Probleme haben und einer ein Problem hat.

Da Du zusätzlich anscheinend noch ziemlich begriffstutzig bist und Dir ja auch nichts sagen läßt, wird Dir halt einer von unserer Firma wohl die Kündigung empfohlen haben.

Sei froh, dass es Dir nicht so wie diesem armen Kunden geht (ich habe dieses E-Mail weitergeleitet bekommen):

Sehr geehrter Herr Axxxx!
Ich wohne in Lxxxxxxxxr und war Kunde des Funkinternetproviders Faix. Im Nov.2005 erhielt ich eine Mitteilung von Kabelsignal, da diese das Funknetz von Faix übernommen hat und - so habe ich aus dem Schreiben herausgelesen - nach der technischen Hochrüstung das Breitbandinternet in der bekannten wavenet Qualität angeboten wird.
So weit - so gut.
Ich habe daraufhin meine Homepage zu kabelsignal übertragen und den Vertrag unterschrieben. Von weiteren Betreibern habe ich leider nichts gewut. Meine Tochter (Frau Xxxxxx Xxxxxxxx) hat mich erst auf Ihre Firma aufmerksam gemacht.

Zuerst habe ich gedacht, da die Qualität gegenber der Firma Faix besser sein wird, da es sich doch um eine groe Firma handelt.
Nachdem ich jetzt seit 1 1/2 Monaten den neuen Zugang benutze muß ich - wie auch meine Nachbarn - feststellen, daß dieses Funkinternet im Schneckentempo unterwegs ist. Wir hatten bei Faix 1024 kbit/sec und fahren jetzt mit 256 kbit/s.
Wenn wir diese 256 kbit/s hätten wären wir froh (laut speedtest.wavenet.at stimmt aber das Tempo)
Bei downloads erreiche ich maximal 70 kbit/s - meistens weit weniger.
Wir haben ein Downloadvolumen von 2 GB. Ich habe mich bemüht mehr herunterzuladen als sonst, bin aber nur auf 750 MB gekommen.

Jetzt meine Frage:
Sehen Sie eine Möglichkeit aus dem Vertrag auszusteigen. Ich glaube wir wären sicher einmal 3 Teilnehmer die wechseln wollen.
Laut AGB ist eine Kündigung erst nach dem ersten Vertragsjahr möglich.
Vielleicht können Sie mir eine kurze Stellungnahme senden?
Danke!


Mein Kommentar zu dieser E-Mail: Der typische Kunde, der nicht drauf geschaut hat, was er bestellt - hauptsache es ist billig.

@Warlock:
Ich bin weder Anwalt der Kunden noch der Internetprovider. Nachdem ich mit der Branche nichts mehr zu tun habe, kann es mir auch egal sein. Kannst es ja, wenn Du überhaupt etwas zusammenbringst, besser machen als wir. In Atzenbrugg, Buchberg (bei Asperhofen) Katzelsdorf, Tulln liegen derzeit etliche 155MBit-Leitungen brach.
rfaix ist offline   Mit Zitat antworten