Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2006, 00:47   #2
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Maschine steht sicher auf der Centerline und die Triebwerke werden in jedem Moment aufheulen.


Die zwei Pratt & Whitney PT6A-28 Triebwerke beschleunigen die D-IW sehr schnell und der Climbout ist einfach atemberaubend.




Momentan befinde ich mich noch im Steigflug und die Thermik schaukelt die Maschine kräftig durch. Mal gucken, wie es in der Reiseflughöhe aussieht.




Eine kurze Zeit wird auf 4000ft verweilt, da der Luftraum in meinem Gebiet zurzeit ziemlich überfüllt ist. Es bleibt mir also nichts anderes übrig, als auf die Freigabe für FL075 zuwarten.




Das kann man wohl wörtlich "Wolkenreiten" nennen. Wie auf einem Pferd durchreite ich zusammen mit der Cheyenne die imposanten Kumulusformationen. Der Flug bleibt weiterhin sehr unruhig.


Leichte Rechtskurve mit Kurs auf OSN VOR (114,30 MHz). Bremen Center hat bereits die Freigabe für FL075 erteilt, der ich auch prompt folge.


Auf der Reiseflughöhe von 7500ft ist es etwas ruhiger. Da keine Passagiere an Bord sind, wird der geplante Flightlevel zum Leitwesen der Kaffeetasse auch beibehalten.




Ich mache einen Linksturn und setzten Kurs auf das HMM VOR bei einer Frequenz von (115,65 MHz).


Von dieser Perspektive bekomme ich einfach nicht genug. Meine kleine Digitalkamera passt hervorragend auf das Instrumentenbrett.




Hier noch einmal ein Blick in die Kabine. Wie man sieht, wurde in ihr ein kleines Vermögen gesteckt. Hier treffen gleich zwei Welten aufeinander: Die Kabine lässt nicht einen Gedanken der 80er/90er Jahre aufkommen, doch im Cockpit sieht das gleich anders aus.
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten