Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2006, 13:23   #6
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Servus Bodo,

wenn du die Radbremsen mit einer Joysticktaste betätigst kann es sich nur um die volle Bremsleistung handeln (also so wie wenn du voll in die Bresmpedale trittst).

In der Realität hängt das Abbremsen im Zuge der Landung von mehreren Faktoren ab wie z.B.
  • Landegewicht
  • Länge der verfügbaren Landebahn und Slope (Steigung, Gefälle)
  • Verhältnisse auf der Landebahn (Regen, Schnee, Eis, Sand)
  • Möchte ich einen bestimmten Exit der Runway erwischen ?

Unter Berücksichtigung dieser Umstände wird - wenn verfügbar - zunächst einmal vor der Landung das Autobrake-System eingestellt (je nach gewünschter Verzögerung). Unmittelbar nach dem Aufsetzen werden unter normalen Unständen (kein Single-Engine-Landung usw.) die Reverser aufgezogen (je nach Notwendigkeit oder Einschränkungen des Airports Idle bis maximaler Umkehrschub). Gleichzeitig (eigentlich wenn Sensoren am Fahrwerk den Zustand "Gelandet" bestätigen) beginnen die Radbremsen zu wirken und zwar bei Autobrakes (glaue ich mich erinnern zu können) genau so stark, dass die Gesamtverzögerung (Radbremsen und Reverse) des Fliegers der voreingestellten Stellung entspricht d.h. je mehr Reverse Trust desto weniger Bremswirkung mit den Radbremsen. Das Autobrakesystem kann natürlich jederzeit durch manuelles (also eher peduelles ) Bremsen deativiert werden.
Die Reverser werden spätestens bei 80 Knoten wieder eingefahren (um nicht den aufgewirbelten Dreck in die Turbinen zu bekommen) und ab da wird nur mehr mit den Radbremsen verzögert.

Das bedeutet, dass man deine Frage "Wie und vor allem wie stark bremst ihr nach der Landung?" nicht allgemein gültig beantworten kann. Nach gewisser Zeit weißt du einfach, welche Gesamtbremsleistung du bei welchem Flieger mit welchem Landing Weight auf welchem Flughagen unter welchen äußeren Umständen benötigst...

EDIT: Unglaublich, wie viele Beiträge da rein rauschen, während man selber einen verfasst...
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten