Hallo Bodo,
ich benutzte auch die Auto-Brakes so ähnlich wie Du! Vorteil bei Autobrake (bringt im Flusi natürlich wenig!): Du verzögerst mit einer konstanten Rate, sprich es ist für die Passagiere am "angenehmsten"!
Ich weiss nicht wie es im Flusi ist, aber in echt sollte es so sein, dass Du durch manuelles Bremsen die Verzögerung des Auto-Brake-Systems noch übertreffen kannst!
Ich weiss nicht, ob ich dass mit den 80 kts bei Dir richtig verstanden habe!?! Du fängst überhaupt erst mit den Bremsen bei 80 kts an?!
Wäre in der Tat etwas spät! 80 kts ist eine gute Geschwindigkeit um von Autobrake auf manuelles Bremsen zu wechseln! Autobrake wird ja sofort unterbrochen, sobald Du selber in die Bremse trittst!
Verzögerst Du vorher nur mit Reverser?!
Wäre nicht soooo ratsam, da wesentlich uneffektiver, lauter, mehr verbrauchend und mehr verschleissend fürs Triebwerk!
Bei vielen Fliegern der Größe 727/320 geht man normalerweise bei der Landung auch nur in Idle-Reverse, es sei denn die Bahn ist sehr kurz oder die Bahn ist nass!
Wobei das natürlich auch wieder Company-Procedures sind und die können bei jeder Firma wieder anders ausschaun!
Viel Spaß beim bremsen,
Gruss Felix
____________________________________
Quot homines, tot sententiae.
|