lackierung Anleitung
Schleifen
Schleifen Sie Holz grundsätzlich nur in Faserrichtung. Mit einem Schwingschleifer geht das Schleifen schneller, eine Absaugvorrichtung hält dabei die Luft relativ staubfrei. Ein weiteres Hilfsmittel sind Schleifklötze. An Kanten und schwierigen Stellen sollten Sie jedoch besser vorsichtig mit der Hand schleifen. Ziehen Sie hierzu das Schleifpapier über eine Kante hin und her (geschmeidig machen).
Lackieren – Erstanstrich
Bei dem heutigen Bearbeitungsstandard von Hobelware kann auf einen Vorschliff mit Schleifpapier 100er Körnung im Prinzip verzichtet werden. Beginnen Sie mit der Grundierung (1er Lackauftrag). Führen Sie einen Zwischenschliff mit Schleifpapier 180er Körnung durch. Befeuchten Sie die Holzoberfläche sorgfältig mit lauwarmem Wasser. Benutzen Sie dazu einen feuchten Schwamm (nicht nass!). So stellen sich beim Schleifen umgeknickte Fasern wieder auf. Diese werden mit einem zweiten Zwischenschliff entfernt. Führen Sie nach dem Entstauben der Oberfläche abschließend die Endlackierung (2er Lackauftrag) durch. Wiederholen Sie gegebenenfalls einen leichten Zwischenschliff und Endlackierung (3er Lackauftrag).
|