Hallo,
ich hab mal eine kurze Anleitung gemacht. Also, zuerst musst du im FS-Admin den Switch definieren. Wenn Dein Rotary auf den Bits 0...3 des Controllers arbeitet, weist Du KEYNUMBER 0 (kleinstes Bit des Rotary) den Typ ROTARY 4 STAGE zu, durch klicken auf APPLY.
Hierdurch wird im IO-Controller die Info gespeichert, dass sich ab Bit 0 bis 3 ein 3-Stage Rotary befindet, der entsprechend ausgewertet werden muss. Das hattest Du ja soweit auch schon zum Laufen.
In FSBus-Router kannst Du jetzt den Switch hinzufügen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste in das Objekt-Fenster und wähle unter NEW das Objekt DIGITAL INPUT ROITARY. In dem neuen Objekt musst Du nun noch die CID (bei Dir 30) und die Keynumber (RID), bei Dir 0, einstellen. Alternativ Auto-Sense anklicken und Rotary bewegen.
Zu guter Letzt musst Du noch unter DESTINATION das Ziel für die Aktion aussuchen, also die FS-Variable die verändert werden soll.
Ich habe übrigens auch gerade Probleme beim Flashen meiner IO-Controller (liefen aber auch schonmal...). Daher mal meine Fragen:
- Hast Du den ersten Fehler beim Echo-Test Deines COM-Boads vollständig eliminieren können?
- Wonach muss ich suchen, damit ich wieder meine ATMEGAS 8535 flashen kann (habe auch Fehler Device Not Found). Die Controller für Displays kann ich dagegen OHNE jede Probleme flashen....
Gruß,
Alexander
|