Ganz so uninteressant finde ich es nicht.
Aus folgenden Grund.
Einmal die "spaceshot2.wmv" Demonstration.
Das kann natürlich alles sehr geschickt aufgenommen worden sein, dass weis man leider nicht.
Auch weil die Qualität natürlich nicht optimal zur Beurteilung ist.
Aber es sieht fast so aus, als wenn man die Technik des vereinfachten Weltmodells im FSX nicht mehr nutzt.
Es wird also im FSX mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine harte Übergangskante mehr zum Land / Water Classmodell des Vordergrunds geben.
Genau das war immer ein riesen Problem von Addon Tausch- Boden und Gewässeraddons. Die Designer beherrschen diese Technik des undokumenetierten vereinfachten Weltmodells nicht.
Folglich haben wir besonders auffällige Übergänge beim FS2004 unter Verwendung solcher Addons gehabt.
Eigentlich war das auch gut so, dass sie es nicht manipulieren können, denn dieses Modell kann es nur einmal pro FS geben, zumal dort die Gewässer nicht aus LWM Daten generiert wurden.
Mit anderen Worten im vereinfachten Weltmodell finden sich keine Gewässerdaten alla UT, AROE, Rainers Flüsse usw.
Weiterhin sehe ich im Vergleich zu dem was ich zum FS2004 ermittelt habe, dass sich das Terrainpolygonmodell des FSX komplett geändert hat.
Das was aus Meshfile BGL Daten ausgelesen wird, wird (mit einfachen Worten) als 3D Gelände Dreiecksmodell komplett anders umgesetzt.
Natürlich nur wenn es sich hier nicht um geschönte Informationen handelt.
Diese Terrain Verblendung unter Landclass beleuchte ich allerdings wesentlich genauer als es hier demonstriert wird.
Auch interessant hier (falls es nicht nur zwecks Demonstration so gewählt wurde), dass unser Landclassraster selbst wohl bei unseren ca. 1,2 km bleiben wird.
|