Swen’s Erklärung mit dem Triebwerk ist sehr schön und entspricht auch eher den Tatsachen als diese merkwürdige „Eistheorie“.
Nach Abruf einer gespeicherten Situation mit Vereisung ist diese nämlich auf magische Weise verschwunden und muss erst wieder neu entstehen.
Der Simulator stellt Vereisung (Überraschung!) in Abhängigkeit zur Temperatur dar. Da bleibt von der Vereisung in Afrika nicht so viel übrig (außer Nachts im Winter und in Küstennähe).
Warum kommt es in Afrika trotzdem zu Schwierigkeiten mit dem UL? Ganz einfach: Dieser Kontinent ist hoch und heiß. Wenn das Gemisch nicht abgemagert wird (bei abgeschalteter Automixture), geht dem Motor im wahrsten Sinne des Wortes die Luft aus.
Trotzdem gibt es am eigentlichen Fakt nichts zu rütteln: Beim Wechsel des Flugzeuges entweder über „Create a Flight“ gehen oder vorher innerhalb derselben Situation die Standardcessna laden.
Damit wird die Flugzeugeinstellung auf die Standardwerte zurückgesetzt, mit denen dann auch die komplizierteren Add-Ons als Ausgangssituation klar kommen.
Swen hat schon Recht mit seiner „Hassliebe“

.
Aber Hauptsache, das Ding funzt

.
Andreas