Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2006, 11:55   #3
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

It's a computer you are all using not an aeroplane. You all have to treat it like a computer, not like an aeroplane. Unless you really want to retain the data on the memory stack you have to reboot the data on the memory stack with clean default start up data. Per flight, not just per FS session.

Ich denke mal das ist der entscheidene Absatz. Das Problem liegt einfach darin, dass spezifische Werte des FS um den Flieger drumherrum mit abgespeichert werden. Hier wird es mit Eis an dem Flieger erklärt. Man fliegt in Alaska im tiefsten Winter und hat Eis am Flieger, viele wissen das nicht speichern den Flug ab und stellen sich mit einem anderen Flieger nach nairobie. Im Sommer, dann hat man einen vereißten Flieger und man wundert sich, warum dieser dann nicht abhebt...

Man soll den FSFlieger wie ein Computer behandeln und nicht wie ein echten Flieger. Man muss halt alles auf null setzen, quasi reseten (cessna mit default wetter zb) Damit alles auf null gesetzt wird.

Was ich dazu sagen will, ich nehme immer die Cessna 182 als standart! Warum? Ganz einfach, die Cessna 182 hat propellerblatt verstellung. Wenn ich dann in die ATR gehe, überdrehen die Turbinen nicht so extrem, als hätte ich eine 172 geladen. Der Wert der Nullstellung wird mit übernommen. Bei der 172 sind die Propellerblätter auf voll. Ergo, beim Anlassen der ATR überdrehen die Triebwerke dermassen, dass man Angst haben könnte das die mir um die ohren Fliegen...
Swen ist offline   Mit Zitat antworten