Thema: abzocke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2006, 09:09   #2
spooner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 134


Standard

Hallo Honk,


das scheint in letzter zeit Mode bei so manchen deutschen Internetseiten zu sein.

In einer Österreichischen Tageszeitung wurde vor Wochen oder tagen darüber berichtet, dass dies keine Einzelfälle mehr sind.

Auch bei mehreren anderen Seiten, sind ähnliche Dinge der Fall.
(Von Kinderseiten bis Astrologieseiten alles vorhanden und ein und dieselbe Firma.)

Die Mails kommen dann mit einer Zahlungsaufforderung und gleich darunter der Drohung die Kriminalpolizei einzuschalten.....bla bla

Viele solcher Art eingeschüchterte zahlen natürlich die Rechnungen, welche schon mal bis zu 200 Euro gehen können.
Geschäftskonzept: Machen das bei 1000 derart bedrohten und zahlen nur 100 davon ist das ein schönes Geschäft!

Es wird auch angeführt das man dem Vertrag zugestimmt hat!
Welchen Vertrag? fragen sich manche. Natürlich hat das selten jemand gemacht, den dieser Vertrag ist in Form eines Po up Fensters!!!!!??? in welchem man mit den Vertragsbedingungen einverstanden ist.

Es wurden auch schon Beschwerden bei den Konsumentenschutzorgansiationen eingebracht EU weit.

Die echte Adresse anzugeben, ist sowieso gefährlich.
Nur sollten die einmal erklären welcher Vertrag zustande kam und vor allem welcher Schaden herbeigeführt wurde, der zur Bezahlung von solchen Beträgen führt.

Wenn Du schon zurückgemailt hast, schreib nochmals ein Mail, in welchem Du mitteilst, dass sie sich die Anzeige bei der Polizei sparen können, und Du dies von Dir aus wegen Betrugsverdachtes machen wirst. Könntest vielleicht auch noch Nötigung dazuschreiben.
Eine Anfrage bei der Polizei könnte auch nicht schaden. Und falls erforderlich auch eine Anzeige.

Die Frage nur was fangen die mit Deiner IP Adresse an? Um Deine echte Adresse zu erhalten, müsste die Staatsanwaltschaft ein ordentliches Gerichtsverfahren einleiten.
Und ich glaube kaum, das Polizei und Staatsanwaltschaft die Erfüllungsgehilfen für solche Betrügereien abgeben.
Nebenbei ist der Betrag so gering und ein Schaden nicht wirklich vorhanden, als das sich die Staatsanwaltschaft auf eine solche zweifelhafte Prozessführung einlassen würde, wo noch nicht einmal gesichert ist das hier eine Betrugsabsicht des „Verdächtigen“ vorliegt.

Also in Zukunft Vorsicht vor solchen Gaunereien. Jeder kann in diese Falle tappen, zumal Pop ups bei Mozilla Firefox nicht einmal angezeigt werden.
Und meine wahre Adresse bekommen diese Glücksritter und Sterndeuter ohnehin nicht.

Also Vorsicht vor allen „GRATIS ANGEBOTEN“ sind meistens Fallen.
Und wahre Identität preiszugeben sollte schon überlegt sein.

Viel Glück und alles Gute in dieser Angelegenheit
von Spooner Doug and Carrie
spooner ist offline   Mit Zitat antworten