Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2006, 13:07   #7
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Erst einmal ganz herzlichen Dank an Euch für die schnelle Hilfe.

Dennis und Simul: Eure Tipps sind sehr gut. Allerdings habe ich wohl einige Dinge verschwiegen, die ebenfalls zur Diagnose beitragen und einiges ausschließen könnten – Entschuldigung.

1. Der PC hat bereits über zwei Jahre intensive Nutzung auf dem Buckel. Der Fehler tauchte vor ca. drei Monaten zum ersten mal auf. Bis dahin keine Probleme (auch keine neue Hardware installiert – Ausnahme: Alle USB-Anschlüsse sind mittlerweile belegt).

2. Das Betriebssystem wurde vor zweieinhalb Monaten komplett erneuert und erweitert auf SP2. Ich hatte davor ein „unsauberes“ System, da sich über die Jahre viele Dateileichen angesammelt hatten und z.T. fehlerhafte Deinstallationen von mir durchgeführt wurden. Ein Absturz erfolgte schon vor der Neuinstallation (allerdings bin ich mir einfach nicht mehr sicher, ob es der selbe Fehler war – denke aber ja).

3. Beim Einlegen einer CD fährt das Laufwerk erst einmal an. Erst wenn der Lesekopf beginnen möchte, Daten der CD einzulesen, kommt es zu diesen gelegentlichen Aussetzern. Knuffig: Lasse ich die CD im Laufwerk, fahre den PC erneut hoch, wird die CD problemlos eingelesen. Entnehme ich diese aber und schiebe eine andere ins Fach, friert der Monitor wieder ein.

4. Die Aussetzer tauchen äußerst unregelmäßig auf. Auf einen Aussetzer kommen ungefähr zehn funktionierende Lesevorgänge. Das macht eine direkte Fehlersuche nahezu unmöglich .

Dennis und Simul:
Ich habe jetzt die IDE-Kabel auf korrekten Sitz überprüft, dass sieht eigentlich alles ganz gut aus. Der Brenner hat übrigens ein eigenes Kabel zum Board, das DVD-Laufwerk „teilt“ sich den Strang mit der Festplatte (!!! nochmals zur Beachtung: Auch beim Brenner kommt es zu dem genannten Fehlersymptom!!!).

Simul:
Direkt nach der Neuinstallation verweigerte das Laufwerk seinen Dienst. Ich hatte noch keine andere Software installiert und wollte die erforderlichen Treiber für den PC von CD starten, da war es dann Essig und die Enttäuschung riesengroß .

Dennis:
Die Gerätetreiber für die Laufwerke wurden eigentlich noch nie angetastet. Einzige Änderung der Hardware ist die komplette Belegung aller fünf USB-Anschlüsse. Aber daran sollte es eigentlich nicht liegen.

Zu Virus und Temperatur:
Ein Virus, der das Laufwerk mal drei Tage hintereinander in Ruhe lässt um dann mal wieder in Erscheinung zu treten? Na ja .

Ich hatte es eigentlich schon gesagt, aber noch einmal: Beim Einschalten des KALTEN PCs tritt der Fehler ebenfalls auf – leider. Denn an Temperaturproblem wollte ich zu Beginn auch erst glauben.

Nochmals Danke für die Hilfe,

Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten