Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2000, 12:57   #8
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Beitrag

Ich schreibe diese Seiten zwar nicht, und teste daher auch nicht die Systeme, aber weis, dass sehr oft extrem schlecht konfigurierte Rechner von Händlern ausgeliefert werden.
Die Sache ist ganz einfach. Sind irgendwelche steinalten Grafikkartentreiber oder bei VIA Systemen keine 4 in 1 Treiber installiert, dann leidet die Performance enorm. Der Einbruch kann durchaus über 50% eines optimal konfigurierten Systems liegen. Daher installiere ich bei meinen Hardwaretests (z.b. Grafikkarten) immer die aktuellsten/schnellsten Treiber, und habe das System auch sonst so gut es geht eingestellt.

Bei den Systemtests geht es aber schlicht um die Händler, und deren Fähigkeit ein gescheites System nicht nur zusammenzuschrauben, sondern auch ordentlich einzustellen. Was macht den sonst ein User der sich nicht so gut auskennt. Daher werden meines wissens diese Tests stets mit den installierten Treiber, eben "as the system is" getestet.

Benchmarks sagen natürlich durchaus etwas aus. (bei genauer Beachtung einiger Dinge)
Zugegeben 3D Mark 2000 ist ein Synthetischer Benchmark, doch bleiben die Werte auch gerade deswegen vergleichbar.

Quake 3 ist übrigens ein Open GL Spiel.

UT misst leider zu sehr die CPU mit, und liefert zudem erst ab mindestens 128MB RAM halbwegs reproduzierbarere Ergebnisse.

Die stärkste CPU nützt bei der Fillrate Angabe nichts, da dieses eine (fast)reine Grafikkartensache ist, und durch eine stärkere CPU nicht beeinflusst wird (aber sehr wohl durch eine zu schwache CPU)

Bei modernen Spielen ist die CPU UND die Grafikkarte von höchster Wichtigkeit, da das eine ohne dem Anderen nicht seine volle Leistung einsetzen kann. Ist so ähnlich als würde man mit einem Motorisch starken Auto fahren, und dauernd die Handbremse angezogen haben.

Der bessere Wert bei Content Creation ist einfach erklärt. Dieser benötigt keine teurer 3D Karte, um schnell abzulaufen. Er setzt sich aus allerhand real existierenden Programmen wie Photoshop zusammen, sodass in erster Linie die CPU, die Festplatte, und die RAM-Performance in das Ergebniss eigeht.

Detto bei Winbench Business, aber nur werden Office Anwendungen verwendet.


Falls es noch Fragen gibt: Posten

[Dieser Beitrag wurde von Martin Schneider am 12. November 2000 editiert.]
martin ist offline   Mit Zitat antworten