Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2006, 17:04   #7
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard

Soooodele. Auch ich habs mir mal wieder nicht verkneifen können...also mal ein paar kleine Eindrücke. Die Liberty ist in der Tat eine Art amerikanische Katana mit den Genen des Kiflugzeugs "Europa" aus UK. Sie ist ein VLA und dementsprechend nur maessig motorisiert. Ein Trainer mit dem man gemuetlich bei 110kn durch die Gegend schippern kann, wenns sein muss auch noch etwas schneller. M.W. ist sie mit einem 125hp Conti motorisiert, mit dem sie auch bei MTOW anstaendig steigt, ohne jedoch ein "Steigwunder" zu sein. Sie ist einfach zu fliegen, hat keine großen Mucken und auch keine ausgeprägten Schwächen. Das gilt wohl auch für die FS Umsetzung. Die Texturen bauen sich bei mir relativ langsam auf, etwa wie bei der Aeroweich Katana. Die Sitzposition ist nicht ganz korrekt, aber ich komme damit klar. Das VC lässt sich bedienen, die Bedienung an sich ist noch einfacher wie bei der Katana. Es gibt keinen Gemisch oder Prophebel, das wird alles elektronisch über FADEC (mit entsprechendem Gauge) gesteuert. Dementsprechend simpel ist die Kiste auch. Für Akro ist sie nicht zu gebrauchen, für längere Überlandtrips durch den mitgelieferten simplen Autopiloten dagegen schon. Mein persönliches Fazit: Wer die Katana hat, braucht die Liberty nicht. Nur ausgesprochene Fans der Kiste...aber ich glaube die gibt es in der FS Community nicht, dazu ist die Maschine auch nicht weit verbreitet genug. Ganz sicher kein Musthabe, die Kohle kann man sich sparen und lieber in die Carenado Stationair stecken, falls nicht schon getan. Meine persönliche Meinung, keine Werbung!
Viele Grüße
Timo
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten