Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2006, 00:51   #3
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also wenn Apple dann würde ich auch eher auf Logic setzen.

Im Prinzip ist es ja auch völlig wurscht ob nun Cubase oder Emagic. Beide haben natürlich ihre Stärken und Schwächen, im Prinzip sind aber beide sehr gut und können weit mehr, als man benötigt.

Nachdem ich mit beiden intensiv gearbeitet habe, sehe ich den Unterschied eigentlich allein in der Philosophie. Insofern, Apple für Musik, sehr gut geeignet, und dann aber mit Logic, da es ja inzwischen aus dem Hause Apple kommt und somit die Unterstützung nicht besser sein könnte als wenn wie in diesem Fall Hardware, Betriebssystem und Musiksoftware aus einem Haus kommt.

Und das MacBook Pro eignet sich sehr gut dafür, wenngleich ein Notebook immer Einschränkungen hat: Ein relativ kleines Display, Festplattenkapazität bebegrenzt, Schnittstellen begrenzt,...

Nichts aber, was man nicht extern aufrüsten könnte, bei einem Desktop ist's aber einfacher und billiger.

Vorteil ist aber, dass man das Notebook als Recording-Studio immer dabei haben kann und inzwischen sind die Dinger so performant, dass man sehr viel damit anstellen kann bevor dem Ding die Power ausgeht.
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren...

Joachim Witt
mike ist offline   Mit Zitat antworten