Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2006, 13:45   #7
hathro
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 51


Standard

nun habe ich festgestellt, dass folgendes eintritt:

x) starten ohne Netzspannung, mit Akku => 1,6 GHz Multiplikator 12x
x) starten mit Netzspannung => 3,06 GHz Multiplikator 23x
x) Betrieb mit Akku (1,6; 12x) und dann Anschluß von Netz => 1,6; 23x
x) Betrieb mit Netzspannung (3,06; 23x) dann wechsel auf Akku => 3,06 12x

=> während Normalbetreib wechselt nur der Multiplikator, die Frequenz bleibt immer gleich, nur aghängig davon wie gestartet wurde: mit akku 1,6 - mit Netz (230V) 3,06

Was ist der Unterschied zwischen Core Clock und Throttle?

Warum zeigen die verschiedenen Benchmarkprogramme immer unterschiedliche Leistungen an?

Ist es nicht so, wenn der PC von einer speicher und leistungsingensiven anwendung in den leerlauf übergeht, sich die leistung von 3,06 auf 1,6 verändern, sollte und umgekehrt auch so sein?
Bei mir is es zur Zeit nicht so.

mfg hathro
hathro ist offline   Mit Zitat antworten