Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2006, 16:13   #12
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo,

die ganze Diskussion wirft bei mir nun die Frage an die Maxivista Leute auf, wieviel Performance die Maxivista Software denn vom Hauptrechner abzieht. Also mal ein Vergleich der Art: Frames, wenn Maxivista nicht läuft und Frames wenn Maxivista läuft. Es müssen dabei nicht gleich alle Fenster auf sein, sondern nur der Flusi auf dem ersten...

Kann da mal jemand was zu sagen ?

Ich scheue nämlich auch noch den Schritt Richtung Project Magenta. Mein PMDG Setup läuft sehr gut, aber mehr Frames wären dann doch noch schön, mit den vielen Monitor bin ich an der Kante. Mit der Option Maxivista stellt sich jetzt die Fage: Neuer schneller Rechner (>1000€) oder 2. Rechner aus dem ebay (ca. 300€) dazu und Maxivista ???

Ich glaube aber, dass es von der Performance nicht viel bringt, da ja trotzdem noch alles vom Hauptrechner berechnet werden muss.

Achja: Vorteil von PM wäre für mich in erster Linie die Möglichkeit, noch mehr meines Homecockpits in reale Hardware zu überführen (z.B. Overheadpanel). Man kommt ja bei PMDG an fast keine Werte ran. Die sind sich ja zu fein, da mal was rauszugeben.
Level-D hat es ja jetzt besser gemacht mit dem SDK was es da gibt. Aber das scheint die PMDG Leute nicht zu beeindrucken. Nichtmal die GoFlight Leute haben offiziell was von PMDG bekommen, und Peter Dowson schon gar nicht.
Oder hat irgendjemand noch ein paar interne Informationen wie man an Werte der PMDG kommt.

Danke im Voraus,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten