Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2006, 13:18   #12
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von aeropolis
Gemeint ist das wenn ich konstant mit 30 frames herum fliegen würde
dann hätte an gewisse Orten oder situationen den frames in keller mehr als sonst.
Das stimmt ganz sicher nicht.

Die Begrenzung der Framerate hat meiner Erfahrung nach folgenden Effekt:

Fall 1: der Rechner ist schnell genug, um diese Framerate zu erreichen. Dann hast Du konstant Deine 30 fps und damit auch kein Ruckeln.

Fall 2: die Szenerie ist sehr komplex, das Flugzeug ebenso und viele Wolken gibt es auch. Dein Rechner kann die 30 fps nicht mehr erreichen sondern nur noch, sagen wir, zwischen 20 und 28 fps. Dann wird es in extremen Fällen (UK2000 Heathrow Pro mit 100% AI-Traffic und 3 Wolkenschichten mit 6/8-Bedeckung) auch zu ruckeln beginnen.

ABER, wenn Du die Framerate auf "Unbegrenzt" stellst, dann ist sie bei Fall 1 zwar fast immer größer als 30 fps aber sie wird sehr stark schwanken. Du hast dann vielleicht 50 fps im Geradeausflug aber wenn Du eine enge Kurve machst, dann werden plötzlich neue Objekte und Texturen geladen und Deine Framerate sinkt kurzzeitig auf 25. Genau diesen Wechsel von 50 fps auf 25 fps nimmst Du als "ruckeln" wahr und zwar weit stärker als wäre das von 30 auf 25 fps gewesen.

Das menschliche Auge (so wie fast alle Augen) kann ganz einfach Bewegungen besser sehen als statische Dinge. Die Änderung der Bildwiederholrate ist daher besser sichtbar als eine konstante, niedrigere Rate.

P.S.: Schau in mein Profil. Ich habe eine ATI X800 Pro. Meine Treiberversion ist für Dich nicht benutzbar.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten