Thema: W2k und DMA
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2001, 23:54   #12
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

hmm, wenn es sich um die Boards in deinen Profil handelt

http://www.pcchips.com.tw/M570.html bzw.
http://www.asuscom.de/de/produkte/P6/p2b.html

dann ist es nicht möglich mehr als UDMA 33, denn mehr unterstützen diese Boards nicht

zum Kabel, bei UDMA 33 ist es egal, welches Kabel
Zitat
Achten Sie auch auf das richtige Kabel! Bei manchen Motherboards wird ein UDMA-33 und ein UDMA-66/100 Kabel beigelegt. Der Trend geht zwar zu zwei UDMA-66/100, aber nicht immer ist das der Fall. Nutzen Sie ein UDMA-33 Kabel, so wird die Platte auch nur im langsamen UDMA-33
Modus laufen. Das bessere UDMA-66/100 Kabel erkennen sie an der doppelten Aderzahl - 80 statt 40, zwischen jedem Datenkabel liegt ein Abschirmkabel - und an den farbigen Steckern.

ob deine Geräte UDMA33 oder höher unterstützen kann ich nicht genau sagen, die Homepage von Iomega schweigt sich aus und bei Acer (jeweils .de) finde ich auch dein Laufwerk nicht

hilft dir auch nicht unbedingt weiter sorry

eines noch, die Einstellungen im Bios lassen auch UDMA 33 Modus zu ?

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten