Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2006, 07:02   #9
deathsaddam
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 201


Standard

Also ich habe das letzten Sommer versuchsweise so gemacht:

Router A ist DHCP und hängt am Wan.

Router B bekommt wanseitig die IP eingetragen, welche Router A sein eigen nennt ( zB.: 192.168.1.1 ) und ist selbst DHCP.

Da die Geräte gleich waren, änderte ich Router B auf 192.168.1.0

A vergab von 192.168.1.5 bis 10, B von 10 bis 15.

Gefunkt hat es, sie wurden zu keiner Brücke verbunden, ich wollte die Netzte getrennt. Es wurde auch für WEP ein anderer Schlüssel genommen und jeweils die Macs eingetragen.

Und die Feinheiten weis ich jetzt nicht mehr ........... denke andere Poster vor mir haben vermutlich das Gleiche gemeint.




PS.: Kann mit reinen Points eigentlich nicht anders funken.
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort.
deathsaddam ist offline   Mit Zitat antworten