Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2006, 02:59   #15
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zu AS6:

Ich finde, dass die neuen Wolken, Effekte, etc. schon sehr schön sind. Ich habe mir deswegen dann auch nicht Flight Environment gekauft und kann das deswegen nicht vergleichen. Auf jeden Fall nicht schlecht. Die Integration in ASV ist nett, weil man zum (auch zufälligen) Auswählen neuer Wolken nicht noch ein extra Programm starten muß -- AS6 wird bei mir sowieso vorm Flusi starten geladen.

Ob sich im Wetterteil des Programmes viel geändert hat? Da du Damian Clark und seine Updatepolitik ja sicher noch von AS4 kennst, weisst du ja sicher, dass ständig neue Updates rauskommen. Für mich war also der Übergang AS4-ASV-AS6 sehr flüssig, so dass man meinen könnte, es hätte sich nicht viel geändert. Ist aber natürlich ein falscher Eindruck, denn das AS4 was ich ersetzte war ja auch so schon nicht mehr das Original, sondern kontinuierlich gepatcht. Und das selbe bei ASV. Man hat halt nicht so den Bruch zwischen den Versionen gemerkt. (Muss mich allerdings erstmal erinnern, was schon in AS4 drin war... )

Mir fällt da ein:
- Offline playback: man kann für einen Zeitpunkt und eine beliebige Zahl an darauffolgenden Stunden das Wetter runterladen und dann abspielen. Der FS wird dabei beim Start auf die passende Uhrzeit gesetzt. Also wenn da gestern dieser tolle Durchzug der Sturmfront war...dann kannst du ihn heute nachfliegen. Oder auch in drei Monaten.
- Wetterfinder: Wo ist grade (unter anderem) Schnee, IFR, Sicht unter 1/8 Meile, auch kombinierbar
- Auf und Abwinde: Werden zufällig generiert, angeblich (*) mit Beeinflussung durch das Terrain (Neigung und Windrichtung). Das sieht so aus, das man einen Auf- oder Abwindbereich hat. Kommt man da rein, gehts erstmal kräftig hoch oder runter, dann das Gegenteil wenn man wieder rausfliegt. Stell dir vor, du kreuzt einen Pass grade so in deiner Cessna und plötzlich gehts mit 800ft/min runter - obwohl du grad noch gestiegen bist. Das macht die Sache nochmal richtig spannend... (Hatte ich heute grade.)
(*): Die Auf- und Abwinde treten scheinbar in hügligem Gebiet "etwa" an den richtigen Stellen auf (Luv, Lee), aber es reicht nicht, um Hangsegelflug zu machen. Zumindest tat ich mich schwer, die Aufwinde "vorherzusagen". Dadurch, dass die "Thermik" aber lokalisiert ist, kann man aber schon Segelflug damit machen wenn man mal eine gefunden hat.
- Verbesserte Downloadstabilität mit zwei unterschiedlichen Servern
- Neue "virtuelle" Wetterstationen, die als Netz die Ozeane abdecken und die mit aus umliegenden "echten" Stationen berechneten Daten bespielt werden
- WX Configurator: Einem beliebigen Offline-File kannst du nun eigene Metars für bestimmte Stationen (und auch alle Stationen in einem beliebigen Umkreis) einspielen und damit deine eigenen Wettersituationen generieren und auch abspeichern

Na ja, ansonsten gibts wie immer von Damian viele neue Einstellungsmöglichkeiten und kontinuierlich neue Patches und Verbesserungen hinter den Kulissen. Man hat das Gefühl, dass Damian eigentlich immer schon am nächsten Update arbeitet und sich nicht auf seiner Leistung ausruht. Allein das wahr mir schon das Geld für das Update wert, denn sowas gehört heutzutage belohnt! (Gegenbeispiel: siehe oben!)
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten