Andreas, Ich hatte aus dem Gedächtnis geschrieben, und das ist wohl so langsam auch nicht mehr das, was es mal war... richtig, Gee war der LORAN-Vorläufer (aber mit höherer Frequenz) das Radar hiess H2S und nicht HS2, naja...
Ich hab nochmal in meinen Unterlagen gestöbert: Deine Ausführungen sind wirklich ganz exakt. Bis auf eine Kleinigkeit... Nur zwei Sender bei Gee (oder Loran) geben viele Orte gleicher Laufzeitdifferenz, eindeutig macht die erst der dritte Sender. Die englischen Piloten hatte spezielle Karten mit vorgedruckten Hyperbelscharen bei sich, um ihre Position einfach bestimmen zu können. Und nebenbei die Anweisung, diese bei Notlandung in "Feindesland" sofort zu vernichten, um das Prinzip noch ein bishen zu verschleiern.
@Thorsten: Ich kann Dir wirklich nur zustimmen. Insbesondere, wenn man bedenkt, welche "Fortschritte" in Positionsgenauigkeit und Zerstörungskapazität seitdem gemacht wurden... was hätte man mit der Menge an Gehirnschmalz an nützlichen Dingen zustandegebracht...
Viele Grüsse
Peter