Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2006, 13:03   #5
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Standard

Grundsätzlich sollte es schon funktionieren, wenn es denn mit Kabel auch geht.
Eigentlich entspricht die Bluetooth-Verbindung mit PAN-Profil genau einer richtigen Netzwerkverbindung mit Lan-Kabel (nur halt bedeutend langsamer). Also wenn es mit Kabel funktioniert, dann spricht theoretisch(!) nichts dagegeben, dass es auch mit Bluetooth und dem PAN-Profil geht.

Schätzungsweise musst du bei beiden PCs zum Aufbau der Verbindung einen Bildschirm haben, damit du bei beiden PCs das gleiche Kennwort für die PAN-Bluetooth-Verbindung eingeben kannst. (Das brauchst du aber nur 1x machen, weil man das Passwort speichern kann)

Ich behaupte: Je ähnlicher sich die zwei PCs sind, die du miteinander verbinden willst (gleiches OS, gleicher Bluetooth-Stick, gleiche Bluetooth-Software), desto eher klappt es auch.

Mein Empfehlung geht klar an die AVM-Bluefritz Produkte ( http://www.geizhals.at/a112700.html )

Die haben 100 Meter Reichweite und eine eigene Software, die ständig weiterentwickelt wird.

Solvency empfiehlt immer den Anycom USB-200 ( http://www.anycom.com/anycom/product...CC3023&lang=de )

Viel Erfolg!
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur]
Maex ist offline   Mit Zitat antworten