Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2006, 16:44   #3
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Es gab verschiedene Möglichkeiten.

1. Am Anfang Koppelnavigation, d. h. Berechnung des zurückgegelgten Weges anhand der Flugstrecke, dabei Berücksichtigung der Abdriftt. Zusätzlich konnte man sich in mondhellen Nächten noch an Gewässern orientieren, ggf. später auch am Radarbild.

2. ADF war bereits erfunden, damit war der Hin- und Rückweg auf gerader Linie möglich.

3. Ein Leitstrahlverfahren. Ein Leitsrtrahl wurde in gerader Linie auf das Ziel gerichtet. Ein anderer Strahl schnitt diesen auf Höhe des Ziel- bzw. eines Wegpunktes im möglichst großem Winkel.


Gruß R.
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten