Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2001, 18:18   #4
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard @ nestrus

Zitat:
eigentlich ist die verteilung der buchstaben aber wie in se: zuerst alle primären (nach der reinfolge der platten: 0,1,2...) und dann alle erweiterten nach der reinfolge der platte, aber von jeder alle. (zb: also zuert prim auf hd0, dan prim auf hd1, dann 1.logisches lw in der erweiterten auf hd0. dann 2.logisches lw in der erweiterten auf hd0 und dann alle auf logischen auf hd1, klar oder?!?)
eben, das war ich bisher von win98se auch gewohnt.
übrigens habe ich mich beim 1. posting geirrt, im setup von win2k wird doch das laufwerk, auf das ich installieren will, als d angezeigt, das die laufwerksbezeichnungen vom setup anders ist, als die bei der partitionierung mit fdisk (ich gehe ja von lauter fat32-partitionen aus und konvertiere erst später eine um), verstehe ich trotdem nicht, denn laut fdisk werden die laufwerksbuchstaben so angeordnet, welche platte zuerst partitioniert worden ist, bekommt als primäre fat32-partition c, die nächste dann d usw. die logischen laufwerke folgen wie richtig gesagt nach den primären partitionen in sekundären. das win2k-setup jedoch reiht die buchstaben an, in dem es zuerst die primären partitionen der IDE-platten als c benennt und dann erst die der scsi-platten d und e nennt, dann folgt noch ein logisches laufwerk e auf der ide-platte.
das resultat ist dann eben das im win2k explorer, nämlich daß mein systemlaufwerk, auf dem das os installiert ist (ntfs), d heißt. ist zwar nur ein schönheitsfehler, stört aber doch, ich hätte da lieber c, aber das kann ich mir dann wohl abschminken, oder?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten