hatte heute das Problem - ein Dos Programm soll über einen USB-Drucker Ausdrucke erstellen - das Programm erkennt natürlich keine USB Drucker
kein Problem - Net Use LPT1 ... Einstellungen nach
http://support.microsoft.com/?kbid=154498
- doch Problem - will sich nicht verbinden lassen, bzw. freigegebener Drucker kann nicht von der net.exe gefunden werden
Sobald ich den Rechner an ein Netzwerk anschließe, funkt es ohne Probleme, kann auch Net Use abschließen, nur ohne Netzwerk, keine Change
Problemlösung:
Deaktivieren der Funktion "Media Sense" für TCP/IP in Windows
http://support.microsoft.com/default...=kb;de;Q239924
danach gab es keine Fehlermeldung mehr mit Net Use ....
PS: Zitat aus diesem Thread
http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=3513
Zitat:
In meinem Praktikum wurde in einer WINNT-Domäne auf XP-Clients umgestellt. Da in der Firma eigene Programme (D-Base) benutzt werden, müssen User Netzwerkdrucker an LPT1 umleiten(Drucken aus DOS). Unter NT war das kein Problem
<net use LPT1: \\druckserver\druckerfreigabe /persistent:yes>
Unter XP können normale Benutzer dies vorerst nicht.
Lösung:
Um Benutzern die Umleitung von LPT1 zu ermöglichen, deaktiviert man im Gerätemanager die LPT1-Schnittstelle:
-Starten des Gerätemanagers (z.B. in Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung).
-Öffnen <Anschlüsse> und die <Eigenschaften> von <LPT1> anzeigen.
-Reiter <Allgemein> Drop-Down-liste <Geräteverwendung> die Option "Gerät nicht verwenden (deaktivieren)" einstellen.
Dadurch wird LPT1 von Windows 2000/XP als logischer Port und nicht mehr als physikalischer Port erkannt - und damit kann jeder Benutzer den Umleitungsbefehl absetzen.
|
ist vielleicht auch für manchen hilfreich
PPS: nachdem ich Stunden gesessen bin und im Internet diese Problemlösungen zusammengeklaubt habe, habe ich im Dos-Programm "Druckertreiber" gefunden, die PDF erzeugen können, RTF Files, bzw. ein Druckfenster öffnen und damit ist der Ausdruck mit jedem Drucker möglich ...
